Neuropraxis Neusäß Mitte
Für Ihre Gesundheit setzen wir auf höchste fachärztliche Kompetenz in der Neurologie und Psychiatrie – individuell, umfassend und menschlich.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht Ihre Lebensqualität. Mit moderner Diagnostik und Therapie sichern wir die bestmögliche Versorgung – unabhängig von Alter oder sozialem Hintergrund.
Sprechzeiten
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr |
Dienstag | 8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr |
Mittwoch | 8:00 – 12:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr |
Freitag | 8:00 – 12:00 Uhr |
Sprechstundentermine bei den Ärztinnen und Ärzten nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung.
Telefonische Rezeptanfragen jederzeit auf die Rezepthotline: 0821 80 99 70 99
Persönlich telefonisch erreichbar ist die Praxis unter 0821 80 99 700 am Mo. und Di. von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr, Mi. von 9:00 bis 12:00 Uhr, Do. 10.00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr, Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr.
Unsere Ärzte
Joachim Saur
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie
Schwerpunkte
- Psychopharmakotherapie der Depression von Angsterkrankungen, endogener Psychosen und anderer psychischer Erkrankungen
- Medizinisch Betreuung von Patienten in Senioreneinrichtungen
- Gutachterliche Tätigkeit für Gerichte und Sozialversicherungsträger
Lebenslauf
- 1977 Abitur am Kopernikusgymnasium Aalen-Wasseralfingen
- 1977 – 1984 Studium der Humanmedizin an der Uni Ulm,
- Approbation Juli 1984
- 1986 – 1991 Assistenzarzt der Psychiatrischen Abteilung II der Universität Ulm im BKH Günzburg
- 1991 – 1995 Assistenzarzt an der Neurologischen Klinik Günzburg
- 1986 – 1993 Ausbildung in der Psychotherapie
- 1995 Facharztanerkennung als Nervenarzt mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie
- Zusatzausbildung Verkehrsmedizinische Qualifikation der KVB
- Zusatzausbildung Medizinisches Qualitätsmanagement
- Seit 1996 Niederlassung in der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Rieth, seit 2007 zusätzlich mit Dr. Pfister
Mitgliedschaften
- BVDN, Berufsverband Deutscher Nervenärzte
- DGPPN, Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde
- DGN, Deutsche Gesellschaft für Neurologie
- NTC, Neurotransconcept und NTD, Neurotransdata
- Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Neurowissenschaftliche Begutachtung e.V. (DGN)
- Deutsche Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung e. V. (DGNB)

Ingrid Gross
Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
In der Praxis seit 2024
Schwerpunkte
- periphere Nervenschäden inkl. Karpaltunnelsyndrom
- Polyneuropathien
- Demenzerkrankungen
- Parkinson-Syndrom, Kopfschmerzen
- Schwindel, Schlaganfall inkl. Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße
- Epilepsie
- Neurologische und psychiatrische Betreuung von Patienten in Senioreneinrichtungen
- Affektive Störungen
Studium & Promotion

Dr. med. Michael Wiedenmann
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychotherapie
In der Praxis seit 2019
Schwerpunkte
- Affektive Störungen
- Periphere Nervenschäden
- Demenzerkrankungen
- neurologische Schmerzerkrankungen
- neurovaskuläre Ultraschalldiagnostik
- Betreuung von Patienten in Senioreneinrichtungen
- Gutachten für Sozialversicherungsträger
Studium
2001-2004 Medizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
- 2005-2008 Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie am Klinikum Ingolstadt
- 2008-2009 Psychiatrische Weiterbildung am BKH Augsburg
- 2010-2012 Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie in der nervenärztlichen Gemeinschaftspraxis Rieth/Saur/Pfister in Neusäß
- 2012-2013 Weiterbildung zum Facharzt für Psychatrie in der Praxis Rieth/Saur/Pfister
- Seit 1/2013 Facharzt für Neurologie
- 2013-2018 Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie am BKH Augsburg; psychotherapeutische Ausbildung in Verhaltenstherapie
- Seit1/2019 Angestellter Arzt in der Gemeinschaftspraxis Rieth/Saur/Pfister in Neusäß
- Seit 6/2019 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Seit Januar 2021 niedergelassen in der Praxis
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Neurowissenschaftliche Begutachtung e. V. (DGNB)

Dr. med. Olga Wiedenmann
Fachärztin für Neurologie
In der Praxis seit 2013
Schwerpunkte
- periphere Nervenschäden inkl. Karpaltunnelsyndrom
- Polyneuropathien
- Demenzerkrankungen
- Parkinson-Syndrom, Kopfschmerzen
- Schwindel, Schlaganfall inkl. Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße
- Epilepsie
- Neurologische Betreuung von Patienten im Rahmen von Altenheimbesuchen
- DGN-zertifzierte Botulinumtoxin-Therapie
Studium & Promotion

Dr. med. Kathrin Falchner
Fachärztin für Neurologie
In der Praxis seit 2022
Schwerpunkte
- Kopfschmerzen
- Polyneuropathien
- periphere Kompressionssyndrome z.B. Karpaltunnelsyndrom
- Demenzabklärung
- Bewegungsstörungen
- M. Parkinson
- Schlaganfallvor und –nachsorge
- Multiple Sklerose
- DGN-zertifizierte Botulinumtoxin-Therapie
- Psychosomatische Grundversorgung
Lebenslauf
Studium und Promotion
- 2003-2009 Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Promotion an der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III des Klinikum Rechts der Isar München
Beruflicher Werdegang:
- 2010 – 2016 Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie an der Neurologischen Klinik des Zentralklinikum Augsburg
- davon 2014-2015 psychiatrische Weiterbildung am Bezirkskrankenhaus Augsburg
- Seit 8/2016 Fachärztin für Neurologie
- 2016-2021 fachärztliche Tätigkeit an der Neurologischen Klinik des Zentralklinikum Augsburg in verschiedenen Funktionsbereichen u.a. Ambulanz, Konsiliardienst, Stroke Unit, Notaufnahme
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
- Arbeitskreis Botulinumtoxin der DGN

Dr. med. Robert Pfister
Facharzt für Neurologie
In der Praxis seit 2007. Zuvor 1989 bis 2007 Oberarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum Augsburg.
Schwerpunkte
- Parkinson, Dystonie, Tremor, Bewegungsstörungen
- Tiefe Hirnstimulation („Hirnschrittmacher“): Durchführung und Nachbetreuung seit 1998
- Botulinumtoxinbehandlung seit 1989
- Multiple Sklerose
- Myasthenie
- Polyneuropathien (GBS, CIDP)
- Muskelkrankheiten
- Elektrodiagnostik und Ultraschalldiagnostik von Muskel- und Nervenschäden
Lebenslauf
geboren: Augsburg, 1958
Studium mit Promotion
1977 – 1984 Universität Ulm. Promotion in der Muskelphysiologie mit „Summa cum laude“.
Begabtenförderung: Cusanuswerk
Mitgliedschaften / Zertifikate
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
- Arbeitsgemeinschaft Tiefe Hirnstimulation der DGN
- Arbeitskreis Botulinumtoxin (zertifizierte Botulinumtoxintherapie) der DGN
- Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (DGKN)
- Quanup – Verband für Qualitätsentwicklung in der Neurologie und Psychiatrie
- NeuroTransConcept (NTC) und NeuroTransData (NTD)

Unser Team
Frau Silvia Mayr
Teamleitung
MFA, MS- Nurse, Study-Nurse
Frau Stefanie Leger
MFA, Qualitätsmanagement, MS-Nurse
Frau Susanne Adamek
MFA
Frau Daniela Bickel
MFA, Hygienemanagement, Migräne-Nurse
Frau Franziska Strauch
MFA, Parkinson-Nurse
Frau Nadine Schuh
MFA
Frau Lydia Zoller
MFA
Frau Marion Breitenfeld
Verwaltungsangestellte
Frau Daniela Woodcock
Frau Sarah Münch
medizinische Schreibkräfte
Frau Janis Malaney
Auszubildende
Rezeptbestellung

Rezeptbestellung
Bitte legen Sie einmal pro Quartal Ihre Versichertenkarte vor (Januar, April, Juli, Oktober).