Diagnostik
Präzise Diagnostik - optimale Grundlage für Ihre Behandlung
Unsere Dienstleistungen umfassen fortschrittliche Therapien für die Parkinson-Krankheit, Botulinumtoxin-Behandlungen und tiefe Hirnstimulation. Wir sind bestrebt, eine ganzheitliche Betreuung anzubieten, die sowohl die physischen als auch die emotionalen Aspekte neurologischer Erkrankungen berücksichtigt.
Testdiagnostik
Verschiedene Fragebögen und Tests helfen bei der Diagnose von Gedächtnisstörungen, Demenzen, Schlafstörungen, Depressionen oder erlauben eine bessere Einschätzung der Beschwerden bei Multipler Sklerose, Parkinson und anderen Erkrankungen.
Elektroencephalographie
Elektro
encephalographie
Somatosensibel evozierte Potentiale
Messung der elektrischen Leitfähigkeit in Gehirn und Rückenmark. Wichtig z.B. bei Rückenmarkserkrankungen oder Multipler Sklerose: An Hand oder Fuß werden leichte elektrische Reize gesetzt, Elektroden am Kopf messen die „Ankunft“ des Reizes im Gehirn.
Messung der elektrischen Leitfähigkeit des Sehnerven und der Sehbahn im Gehirn. Wichtig bei Sehnervenschäden oder Multipler Sklerose. Der Patient betrachtet auf einem Bildschirm ein Schachbrettmuster, bei dem sich weiße und schwarze Felder regelmäßig abwechseln, während gleichzeitig die Hirnströme mit Elektroden vom Hinterkopf aufgenommen werden. Völlig schmerzfrei.
Visuell evozierte Potentiale
Akustisch evozierte Potentiale
Messung der Funktion des Hörnerven und der Hörbahn im Gehirn. Da Hörnerv und Gleichgewichtsnerv gemeinsam verlaufen, wichtige Untersuchung nicht nur bei Hörstörungen, sondern auch bei Gleichgewichtsstörungen. Ein Kopfhörer sendet Klicklaute, mit Elektroden am Kopf werden die Ströme im Gehirn dabei gemessen, völlig schmerzfrei.
Elektroneurographie
Elektromyographie
Messung der elektrischen Muskelaktivität. Wichtig bei Schäden von Nerven und vor allem bei Muskelerkrankungen / Muskelschwäche: Eine feine, dünne Nadel wird in einen Muskel eingeführt: Die Muskelströme werden von der Nadelspitze aufgenommen und gemessen.
Ultraschall
Lumbalpunktion
Rezeptbestellung

Rezeptbestellung
Bitte legen Sie einmal pro Quartal Ihre Versichertenkarte vor (Januar, April, Juli, Oktober).